Schweiz – Chancen statt nur Risiken 1. Effektive RauchentwöhnungStudien in der Schweiz zeigen, dass E‑Zigaretten...
- Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
- Versand
- Gesamt 0,00 CHF
Chancen statt nur Risiken
Schweiz – Chancen statt nur Risiken

1. Effektive Rauchentwöhnung
Studien in der Schweiz zeigen, dass E‑Zigaretten das Potenzial haben, Rauchern bei der Entwöhnung erheblich zu helfen. In einer Schweizer Untersuchung wird das harm reduction‑Potenzial der E‑Zigarette konkret hervorgehoben svta.ch.
In einer randomisierten Schweizer Studie waren nach einem Jahr 18 % der E‑Zigaretten‑Gruppe nikotinfrei, gegenüber 9,9 % bei klassischen Methoden – ein signifikanter Unterschied mit RR = 1,83 de.wikipedia.org.
2. Weniger Schadstoffe

Im Vergleich zur Verbrennung von Tabak entsteht beim Dampfen deutlich weniger krebserregende Stoffe wie Teer oder Formaldehyd
Die Abwesenheit von Verbrennungsprodukten reduziert die potenzielle Toxinbelastung enorm – ein Vorteil sowohl für Nutzer als auch für die Umwelt.
Weltweit – Nutzen und Anerkennung
1. Reduziertes Risiko vs. Zigaretten
Grosse Reviews (z. B. NASEM, Cochrane, Royal College of Physicians UK) zeigen übereinstimmend: Der Umstieg auf nikotinhaltige E‑Zigaretten ist signifikant weniger gesundheitsschädlich als das Rauchen de.wikipedia.org.
Public Health England schätzt, dass E‑Zigaretten bis zu 95 % weniger schädlich sind als herkömmliche Zigaretten .
2. Effizientere Rauchstopp‑Hilfen
Studien in Großbritannien zeigen: Nikotinhaltige E‑Zigaretten führen zu besseren Abbruchraten im Vergleich zu herkömmlichen Nikotinersatztherapien wie Pflastern oder Kaugummis de.wikipedia.org.
Der renommierte Forscher Peter Hajek betont: E‑Zigaretten wirken mindestens so gut wie Nikotinpflaster – und sogar besser, wenn Nutzer das Gerät regelmäßig einsetzen thelancet.com+8en.wikipedia.org+8de.wikipedia.org+8.
3. Stärkung der öffentlichen Gesundheit
Eine Analyse zeigt: In Ländern mit steigender Verbreitung von E‑Zigaretten sanken die Lungenkrebsraten um fast 20 % in fünf Jahren – ein stark positives Signal für die langfristige Bevölkerungsgesundheit .
„How Sweden Quit Smoking
Im Film wird deutlich, wie grotesk die Debatte geworden ist.
EU-Anwälte behaupten allen Ernstes, dass der Rückgang der Raucherzahlen in Schweden nichts mit Snus zu tun habe – sondern mit „gesunder Lebensweise schwedischer Männer“. Andere vergleichen Snus mit Heroin oder Crack.
Willkommen im postfaktischen Europa.
Dabei ist längst klar: Die Datenlage spricht eine eindeutige Sprache. Wenn alle EU-Länder das schwedische Modell übernommen hätten, wären laut Berechnungen 255.000 Todesfälle pro Jahr vermeidbar.
In 30 Jahren: über 10 Millionen Leben.
Aber statt diesen Weg zu fördern, diskutiert die EU gerade über ein mögliches Verbot von E-Zigaretten und Nikotinbeuteln - . Das nächste harmreduzierende Produkt soll verschwinden – aus rein ideologischen Gründen.
Noch immer glauben laut Umfragen 25 bis 30 % der EU-Parlamentarier, dass E-Zigaretten genauso gefährlich seien wie Tabakzigaretten.
Fazit – E‑Zigarette als Chance

Ebene | Vorteile |
---|---|
Schweiz | Studien belegen höhere Rauchstopp-Raten mit E‑Zigaretten, weniger Schadstoffe |
Weltweit | Bis zu 95 % weniger schädlich als Rauchen, weltweit als Ergänzung zur Rauchentwöhnung anerkannt |
Gesundheit | Reduktion von Krebsrisiko und Atemwegserkrankungen durch Verzicht auf Verbrennungsprodukte |
Latest comments